| |
Titel |
Beschreibung |
| |
Menü "Datei" |
|
| |
Beenden |
Anwendung beenden. |
|
| |
Menü "Bearbeiten" |
|
| |
Erstellen |
Neue Adresse zum DHCP-Server hinzufügen. |
| |
Löschen |
Die gewählte(n) Adresse(n) löschen. |
| |
Duplizieren |
Den gewählten Adresseintrag kopieren. |
| |
Eigenschaften |
Die Eigenschaften der gewählten Adresse(n) ändern. |
| |
Adressassistent |
Den Adressassistenten zum Hinzufügen mehrerer Adressen verwenden. |
| |
Adressen freigeben |
Die gewählte(n) Adresse(n) freigeben. |
| |
Netzwerkassistent |
Netzwerk konfigurieren und zur DHCP-Server-Liste der zu überwachenden Netzwerke hinzufügen. |
| |
Netzwerke löschen |
Gewähltes Netz aus der DHCP-Server-Liste der zu überwachenden Netzwerke entfernen. |
|
| |
Menü "Ansicht" |
|
| |
Adressen anzeigen |
Clients nach der IP-Adresse anstelle des Hostnamens auflisten. |
| |
Aktualisieren |
Die Daten vom Server aktualisieren. |
| |
Raster anzeigen |
Rasterlinien in der Anzeige einblenden. |
|
| |
Menü "Service" |
|
| |
Erneut starten |
DHCP-Dämon anhalten und erneut starten. |
| |
Anhalten |
DHCP-Dämon anhalten. |
| |
Start |
DHCP-Dämon starten. |
| |
Deaktivieren |
Den DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agenten deaktivieren. |
| |
Aktivieren |
Den DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agenten aktivieren. |
| |
Ändern |
Services des DHCP-Servers oder des BOOTP-Relay-Agenten anpassen. |
| |
Dekonfigurieren |
Den DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agenten dekonfigurieren. |
| |
Menü "Hilfe" |
Online-Hilfe anzeigen. |
| |
Netzwerk |
Liste der konfigurierten Netzwerke durchblättern. Wählen Sie das Netzwerk, das angezeigt werden soll. |
| |
Suchen |
Einen Adresseintrag suchen. |
| |
Spalteneinträge |
|
| |
IP-Adresse
|
Client-IP-Adresse |
| |
Status |
Leasing- und Adressattribute |
| |
Verfällt am |
Verfallsdatum der Leasing-Berechtigung |
| |
Server |
IP-Adresse des Eigner-Servers |
| |
Makro |
Konfigurationsmakro |
| |
CI |
Client-ID |
| |
Kommentar |
Optionaler Kommentar |
zurück zum Anfang |